Steuerpflichtig trotz Rente Steuererklärung als Rentner: Welche Unterlagen braucht man?
t-online, Gabriele Borgelt
17.12.2023Lesedauer: 2 Min.

In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der steuerpflichtigen Rentner zugenommen. Die Renten sind stärker gestiegen als der steuerfreie Grundbetrag.
Wenn Sie als Rentner wegen eines geringen Einkommens bisher keine Steuern gezahlt haben, kann sich das durch die stetige Rentenanpassung ändern. Sie werden wieder steuerpflichtig – fast wie zu Zeiten Ihrer Berufstätigkeit. Das kann zu Verunsicherung und Ängsten führen: Wie hoch werden die Steuern sein? Wird es mir finanziell schlechter gehen?
Checkliste: Diese Unterlagen brauchen Sie
Nicht jeder Rentner lebt in den gleichen wirtschaftlichen Verhältnissen. Ob Sie Ihr Geld am Kapitalmarkt anlegen, eine oder mehrere Immobilien besitzen oder vermieten, Angehörige oder eine gemeinnützige Einrichtung unterstützen: All das wirkt sich auf die Versteuerung Ihres Einkommens aus.
Welche Unterlagen und Belege Sie für eine ordnungsgemäße Steuererklärung brauchen, ist individuell. Die folgende Checkliste unterstützt Sie dabei, alle relevanten Posten zu bedenken.
1. Allgemeine Angaben:
- Ihre Steuernummer (siehe Steuerbescheid)
- Ihre Steueridentifikationsnummer (siehe Steuerbescheid)
- Ihr Vorname und Name
- Ihre Adresse
2. Nachweise über Ihr Einkommen:
- Ihre Rentenbescheide oder Rentenbezugs-Mitteilungen
- Ihre Betriebsrenten und/oder Zusatzrenten
- Ihre Lohnsteuerbescheinigungen (nur bei Pensionären)
- Ihre Kapitalertragssteuerbescheinigungen
- Ihre Miet- und Pachteinnahmen
3. Sonderausgaben:
- Versicherungsbeiträge
- Spendenbescheinigungen
4. Außergewöhnliche Belastungen:
- Zahnarztkosten
- Zuzahlungen bei Rezepten (Apotheke)
- Medizinische Zuzahlungen für Arztbesuche, Physiotherapie, Heil- und Hilfsmittel
- Behindertenausweis
- Pflegekosten
- Brillen
5. Weitere Unterlagen:
- Betriebskosten (siehe Betriebskostenabrechnung)
- Handwerker-Rechnungen
- Kosten für Haushaltshilfe
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Informieren lohnt sich und beruhigt
Auch als Rentner ist es möglich, verschiedene Ausgaben von der Steuer abzusetzen, um damit die Steuerlast zu mindern. Je besser Sie informiert sind, desto leichter fällt Ihnen die Erstellung Ihrer Steuererklärung.
Tipp: Die Deutsche Rentenversicherung hat eine Broschüre herausgegeben, die Sie im Internet finden: "Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht". Der Lohnsteuerhilfeverein Hamburg und die Hilfsgemeinschaft der Lohnsteuerzahler e. V. ("Lohnsteuerfuchs") in Naumburg haben eine Checkliste relevanter Unterlagen zusammengestellt.
Verwendete Quellen
- deutsche-rentenversicherung.de: Hilfe für Steuererklärung
- vlh-hamburg.de: Checkliste fürs VLH Beratungsgespräch
- lohnsteuerfuchs.de: Checkliste für Rentner
Quellen anzeigen
ShoppingAnzeigen
Steuern von A bis Z
Einkommen & Steuern
Erbe & Steuern
Geldanlage & Steuern
Kirchensteuer
Schenkungssteuer
Steuererklärung
Steuerklassen
Steuerklasse 0Steuerklasse 1 und 4Steuerklasse 1: AbzügeSteuerklasse 1: TabelleSteuerklasse 2 beantragenSteuerklasse 2Steuerklasse 2: VoraussetzungenSteuerklasse 3 und 5 abschaffenSteuerklasse 3 und 5 NachzahlungSteuerklasse 3Steuerklasse 4 Abzüge in ProzentSteuerklasse 4 mit FaktorSteuerklasse 4Steuerklasse 5 & ElterngeldSteuerklasse 5 & RenteSteuerklasse 5 AbzügeSteuerklasse 5 MidijobSteuerklasse 5Steuerklasse 6 & RenteSteuerklasse 6 & studierenSteuerklasse 6 Nachzahlung vermeidenSteuerklasse 6 RückerstattungSteuerklasse 6Steuerklasse ändernSteuerklasse für GeschiedeneSteuerklasse für WitwenSteuerklassen 1-6 in der Übersicht
Steuernummer & Steuer-ID
Steuer-ID für KinderSteuer-ID für NeugeborenesSteuer-IDSteuernummer auf der Lohnabrechnung?Steuernummer auf der Rechnung?Steuernummer beantragenSteuernummer findenSteuernummer nach UmzugSteuernummer prüfenSteuernummer verlorenSteuernummer von UnternehmenSteuernummer-AufbauUnterschied Steuer- und SozialversicherungsnummerUnterschied Steuernummer & Steuer-ID
weitere Ratgeber